ESG Human Resources-Studie 2022 – Ist Ihr ESG-Team „ready“?

ESG Human Resources-Studie 2022

ESG und Immobilienwirtschaft, zwei Begriffe, die mehr und mehr in einem Atemzug genannt werden. So ist es auch nicht verwunderlich, dass ESG immer stärker die Anforderungen an Qualifikation und Mindset der Führungs- und Fachkräfte beeinflusst.

Ein Selbstläufer? Nicht unbedingt… Die Branche muss intensiver reagieren, um nachhaltige Lösungen für die Zukunft finden zu können. 

Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, können Sie sich unverbindlich unsere aktuelle ESG HR-Studie mit den nachfolgenden Links herunterladen. Gerne können Sie aber auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen.

ESG Human Resources-Studie 2022 (deutsch)

ESG Human Resources-Study 2022 (english)

Gerrit Sachse – geprüfter BREEAM DE Bestand Auditor

Die Cotecda GmbH erweitert im Bereich ESG | Digitalisierung das Leistungsportfolio um die Gebäudezertifizierung BREEAM DE Bestand. Mit der bestandenen Prüfung ist Gerrit Sachse ab sofort als leitender Auditor für die Cotecda tätig. Die Gebäudezertifizierung ist integraler Bestandteil einer soliden Nachhaltigkeitsstrategie, analysiert die aktuelle Gebäudequalität und zeigt mögliche Potentiale zur Nachhaltigkeitsoptimierung auf.

Expo Real 2022 – der erste Tag

Ganz offensichtlich wurde der erste Tag nicht nur zur Anreise genutzt. Bereits am späten Vormittag war eine deutlich höhere Besucherzahl zu erkennen als im letzten Jahr. Alle waren erkennbar froh, sich wieder in „normalen nach-pandemischen Zeiten“ zu treffen und auszutauschen. Allerdings stand der Freude über das Wiedersehen der deutliche Dämpfer der derzeitigen Marktsituation gegenüber: Transaktionen sind derzeit mehr oder weniger komplett zum Erliegen gekommen. Ein Ende dieser Phase ist überhaupt noch nicht absehbar. Um den Markt wieder zu beleben, müssten die Immobilienpreise um mindestens 15 % sinken. Manche Aussagen gingen sogar noch weiter.

Eine weitere bestimmende Thematik war deutlich an jedem Stand zu erkennen: ESG ist mittlerweile in aller Munde. Allerdings sind die Ausprägungen und der zukünftige Umgang mit den Verordnungen noch nicht ganz klar. Insbesondere S und G scheinen noch sehr intransparent und offensichtlich noch nicht wirklich angekommen in der Branche. Eine Bewegung, die Erde klimaneutraler und im Sinne von S und G auch „besser“ zu machen ist in den Köpfen zwar angekommen aber offensichtlich noch nicht in den Herzen. Die Einstellung der Gesprächspartner ging eher in Richtung: „Wer soll das bezahlen? – Hier sind sicher noch Paradigmenwechsel notwendig.

Wir sind sehr gespannt, was der zweite Tag für Erkenntnisse bringt.

Cotecda holt Gerrit Sachse ins Team ESG | Digitalisierung

Die Cotecda GmbH verstärkt den Bereich ESG | Digitalisierung. Gerrit Sachse, zuletzt Stellvertretender Abteilungsleiter bei der Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft Chemnitz m. b. H, ist zum 01. April 2022 zur Cotecda gewechselt. Gemeinsam mit Markus Franz wird der 36-Jährige die zum Jahresbeginn begonnenen Aktivitäten zum Aufbau des Bereiches ESG | Digitalisierung vorantreiben.

Bianca Cohen und Carsten Wesner gründen Cotecda Talent Network GmbH

Mit Start des neuen Jahres 2022 wird die Cotecda Talent Network GmbH Dienstleistungen im Bereich Recruitment & Personalentwicklung mit Spezialisierung auf die Immobilienwirtschaft anbieten.

Bianca Cohen, bis Ende 2021 verantwortlich für den Bereich Asset Services Germany bei Cushman & Wakefield und Carsten Wesner, Gründer der Cotecda GmbH, sehen in den Supportdienstleistungen Kandidatenauswahl für operative Immobilien-Fachleute, Begleitung von Nachwuchskräften und Schulung in immobiliengeprägten Spezialgebieten (Key Account – Management, ESG Real Estate Manager, u.a.) eine enorme Nachfrage aus der Branche.

Bianca Cohen: „Bei der Besetzung von Stellen sind wir mittlerweile alle gefordert, sowohl dem demographischen Wandel als auch dem Wertewandel gerecht zu werden. Wir unterstützen von Anfang an Arbeitgeber bei Bedarfsprofil und Recruitingstrategie und begleiten Talente durch den Bewerbungsprozess. Neben den fachlichen Fähigkeiten kommt es uns besonders auf den „cultural fit“ an. Die Kandidaten (m|w|d) müssen in die Kultur der Organisation passen – nur so ist eine nachhaltige, motivierte Zusammenarbeit  möglich.“

„Die über 30-jährige Erfahrung in der Führung und Entwicklung von operativen Mitarbeitern (m|w|d) und das Netzwerk aus dieser Zeit befähigen uns besonders für diese spannende Herausforderung“, berichtet Carsten Wesner.

Bianca Cohen ergänzt: „Grundsätzlich sollten im Prozess viel schneller die Fachbereiche eingebunden werden. Das entstresst alle Beteiligten und macht den Prozess wesentlich effizienter. Wir dürfen nicht vergessen: „Talent is key“. Da schadet es nicht, wenn der Personalberater selbst aus dem Geschäft kommt und bereits zu Beginn ein solider Match stattfinden kann.“

Die beiden freuen sich, dass bereits die ersten Kunden an der Tür geklopft haben.

Cotecda holt Markus Franz ins Team und erweitert das Leistungsportfolio

Wir von Cotecda bieten immobilienwirtschaftliche Lösungen für Investoren und Dienstleister und erweitern das Leistungsportfolio um die Themen ESG und Digitalisierung. Markus Franz, zuletzt Senior Consultant bei Bell Management Consultants, ist zum 01.01.2022 zur Cotecda gewechselt. Als Bereichsleiter ESG | Digitalisierung wird der 51-Jährige den Aufbau und die Führung der neuen Themenfelder vorantreiben.

ESG – alles beginnt mit validen Daten. Kommerzielle und technische Daten sollten im Real Estate Management integriert und valide zur Verfügung stehen. Cotecda hilft bei der Umsetzung integrierter Lösungen, die das Datenmanagement und die Datenqualität optimieren sowie den Nutzen für Investoren und Dienstleister erhöhen. Wir bieten unseren Kunden zukunftsweisende Lösungen zur Erfüllung ESG-spezifischer Anforderungen und beraten bei der Umsetzung nachhaltiger Optimierungen in Einzelobjekten oder Immobilienportfolien.

Expo Real 2021 – erster Eindruck

Relativ leere Hallen zu Beginn. Aufgrund des schönen Wetters ist der Treffpunkt zwischen den Hallen offensichtlich die richtige Wahl. Hier kann man sich ordentlich „ins Gesicht schauen“ und das Lächeln des Gesprächspartners sehen! Die Teilnehmer freuen sich allesamt über das reale Treffen und das Wiedersehen nach zwei Jahren. Es gibt eine veränderte Hallenbelegung, da einige Dienstleister – aber auch Investoren – für dieses Jahr entschieden haben, keinen Stand auf der Messe zu unterhalten. Ebenso dünn ist die Teilnehmerstruktur. Es scheinen zwar alle da zu sein, dies aber mit stark reduzierter Stärke.

Ein Hauptthema: „Stadtquartiere“. Das Zusammenspiel von Wohnen, Kultur, Verkehr und Gewerbe nach der Pandemie. Hier scheint es in der Zukunft viel Bewegung zu geben. Die Gespräche drehen sich um die „nachpandemische Zeit“. Was passiert mit den Leerständen in den Einkaufszentren | Fachmarktzentren? Welche alternativen Flächennutzungen gibt es neben dem klassischen Büro?

ESG und Digitalisierung werden sehr unterschiedlich besetzt. Die einen haben zwischenzeitlich ein eigenes Setup aufgesetzt und ganze Abteilungen rekuritiert. Andere warten noch auf die richtigen Lösungen für die eigene Organisation. Diese wird man dann gerne von Dienstleistern einkaufen.

Wir sind gespannt auf den zweiten Tag, der in der Vergangenheit oft „der“ Messetag war.

Nadja Prinz übernimmt Projektleitung im Asset und Property Management

Zum 01. Februar 2021 wird die Cotecda GmbH durch Nadja Prinz, einer weiteren Expertin im Bereich Asset und Property Management verstärkt. Nadja Prinz verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung. Neben exzellenter Prozess- und Systemerfahrung mehrerer führender IT-Systeme aus dem Immobilienmanagement hat Sie in den vergangenen Jahren einen hohen Track Record im Key Account Management sowie im Business Development erreicht. „Frau Prinz wird wichtige Mandate eigenverantwortlich übernehmen und uns Impulse für das weitere Wachstum geben.“

Eva Overmans wechselt zu Cotecda GmbH

Eva Overmans (34), eine ausgewiesene Expertin rund um das Thema Betriebskosten, wechselt zum 01. August 2020 zur Cotecda GmbH und übernimmt die Leitung des Bereichs Betriebskostenabrechnung / Betriebskostenanalysen. Frau Overmans hat besondere Kenntnisse in den ERP-Systemen SAP RE FX und Yardi Voyager. Im Bereich Projektentwicklung leitet Sie auch den Research. Eva Overmans war zuvor für die Otto Heil Immobilien tätig. „Wir sind glücklich, dass wir mit Eva Overmans eine so vielseitige und fähige Mitarbeiterin für unsere Kunden gewinnen konnten“, so Carsten Wesner, Geschäftsführer Cotecda GmbH.

Immobilienwirtschaft im ungewollten Change-Prozess

Liebe Geschäftsfreunde, liebe Marktteilnehmer,

die Coronakrise hat uns nun schon über 8 Wochen im Griff. Während wir in den ersten Tagen noch mit technischen Schwierigkeiten und der ungewohnten Situation gekämpft haben, so hat sich doch sehr schnell gezeigt, wie wandlungsfähig und anpassungsfähig die meisten Menschen sind. Das Arbeiten von mobilen Arbeitsplätzen ist zur Normalität geworden. Persönliche Treffen werden ersetzt durch Videochats oder Telefonate. Zeit wird durch weniger Reisen eingespart und oftmals sinnbringend in Firma oder Familie investiert. Dennoch haben sich viele Investitionsentscheidungen verzögert bzw. sie wurden ganz eingefroren. Im HR -Bereich werden wichtige Stellen nur zögerlich besetzt und geplante Investitionen – sowohl im Geschäftsbetrieb als auch im Immobilienbereich – aufgeschoben. Einige wenige Marktteilnehmer machen sich die Lage zunutze und gehen besonders aggressiv an den Markt. Insgesamt ist es sehr spannend zu beobachten, wie derzeit die Lage von den unterschiedlichen Protagonisten beurteilt und was für die Zukunft in der Immobilienbranche erwartet wird. Sicher sind Sie alle sehr unterschiedlich stark von der Krise betroffen.

Tenor aus vielen Gesprächen ist:

  • Logistik und Lebensmitteleinzelhandel werden weiter boomen
  • Non Food- Einzelhandel bzw. Einzelhandel für nicht lebensnotwendige Artikel wird sich wieder erholen – jedoch wird es aufgrund zögerlicher Konsumlaune eine Weile dauern und die Allokation ist schwer vorherzusagen (werden Fahrräder mehr gekauft als Ledersofas?)
  • Gastronomie und Hotel wird sehr kritisch gesehen und abwartend bewertet
  • Industrie bleibt spannend, da Produktion nur bedingt im „Homeoffice“ erfolgen wird. Ggf. werden Lieferketten wieder zentralisiert und es könnte sich daraus ein neuer Boom entwickeln
  • Büro wird eher stagnierend oder gar stark abnehmend bewertet, da das derzeit erprobte Modell der mobilen Arbeitsplätze offensichtlich funktioniert und Flächenkosten der stärkste Aufwandstreiber nach Personalkosten sind
  • Wohnen wird regional sehr unterschiedlich bewertet – in den Big Five wird es weiterhin Druck geben und Wohnflächen werden nachgefragt – Investitionsentscheidungen von Privaten werden zögerlich wieder zunehmen

Insgesamt wird die gesamte Immobilienindustrie einem ungewollten Change-Prozess unterzogen und sich aufgrund der erlebten Situation Gedanken über eine sinnvolle unternehmerische Strategie machen müssen. Derartige Krisen werden auch für die Zukunft häufiger vorausgesagt – ob sie wie in dem vorliegenden Fall global verteilt sind oder ob sie sich in regionalen Umfeldern abspielen, die die Wirtschaftsprozesse dennoch beeinflussen können.

Jetzt sind Ideen gefragt und diese müssen teilweise sehr schnell umgesetzt werden. Bspw. wird über mietfreie Zeiten verhandelt um gleichzeitig den laufenden Mietvertrag vorzeitig zu verlängern. Die Umsetzung der Hygienevorschriften müssen in der Steuerung der Dienstleistungen rund um die Immobilie berücksichtigt und implementiert werden. Dokumentation und Reporting werden um neue Aspekte erweitert. Pandemiepläne sind nicht mehr nur Theorie sondern müssen zukünftig vorgehalten und auf Umsetzungsfähigkeit geprüft werden. Dies setzt bestimmte Managementprozesse voraus und nicht zuletzt auch die Lagerhaltung von Hygieneartikeln. Der Dialog mit der Politik muss noch stärker forciert werden als es bisher der Fall war.

Cotecda GmbH ist auf diese Anforderungen vorbereitet und unterstützt Sie gerne im Dialog in allen Fragestellungen, die sich durch die Situation ergeben. Sprechen Sie uns gerne an.

Bleiben oder werden Sie gesund und haben Sie weiterhin Geduld – aus jeder Krise ist die Wirtschaft bisher sehr erfolgreich wieder aufgestiegen. Ich glaube fest daran, das wir es auch diesmal schaffen,

Ihr Carsten Wesner